
Aus prozessualer Sicht ist Management Learning eine Episode organisationaler Praxis, die sich von der organisationalen Alltagspraxis unterscheidet und die konzentrierte Reflexion durch Selbst- und Fremdbeobachtung ermöglicht. Dadurch kann Management Learning zum zentralen Treiber von Managementinnovation werden.
Fragen aus dieser Sichtweise sind unter anderem: Wie lässt sich Executive Education organisieren, um aus dem operativen Fluss des Arbeitsalltags herauszukommen? Welche Rahmenbedingungen ermöglichen selbstkritische Reflexion und die wirksame Innovation von Management und Organisationspraxis? Wie kann Gelerntes in den Alltag der Organisation übertragen werden?
Dieses Forschungsgebiet beinhaltet Themen wie beispielsweise:
- Organisations- und Managementtheorien als Grundlage der Management Education
- Initiativen eines prozessorientierten Management Learnings als Beitrag zur Unternehmensentwicklung
- Managementlernen als Reflexions- und Innovationsprozess
- Managementlernen im Verhältnis zur Organisationsentwicklung
- neue Entwicklungen in der Management Education